Donald Trump behauptete bei seiner Amtseinführung, es seien viel mehr Leute da gewesen als bei Barrack Obamas Amtseinführung. Als dies durch Fotografien widerlegt wurde, bearbeiteten Journalisten wiederum das Foto von Trumps Amtseinführung, es sollte nach mehr Publikum aussehen. Trump war ein Meister der Falschinformationen – wenn ihm etwas nicht passte, bastelte er es sich einfach zurecht und nannte das “Alternative Fakten”.
Fake News werden besonders über soziale Netzwerke und über Messenger wie WhatsApp und Telegram geteilt, dennoch sind sie kein neues Phänomen. Gerade in kriegerischen Auseinandersetzungen (beginnend schon in der Antike, aber besonders in den beiden Weltkriegen und dem anschließenden “Kalten Krieg”) werden falsche Informationen gestreut, die auf Ängste der Bevölkerung abzielten, um gesellschaftliche Spaltung und die Zustimmung zu bestimmten Aktionen zu verstärken. Der Ursprung dieser Informationen bleibt dabei absichtlich unbekannt und so ist es heute noch. Bei Fake News ist es meist schwer, die Urheber herauszufinden: Wer hat das Bild aufgenommen? Von wem stammt die Info? Passen Bild und Informationen zusammen oder wurde das Bild aus dem Zusammenhang gerissen? Ist das Bild vielleicht manipuliert?
Zwei Aspekte machen das Ganze so gefährlich: Je öfter ich eine Nachricht höre, desto eher glaube ich sie, auch wenn sie falsch ist. Und ich glaube eher den Nachrichten, die meine Meinung bestätigen als sie zu widerlegen.
Wie aber kannst du nun herausfinden, ob eine Information echt ist oder nicht? “klicksafe” ist ein Beispiel für eine Seite, die dir dabei helfen kann. klicksafe setzt sich für Medienkompetenz ein stellt viele Informationen und Materialien für Schüler*innen, Eltern und alle Interessierten zur Verfügung. Um Nachrichten zu prüfen, empfiehlt die Seite, so vorzugehen:
Es ist wie so oft bei der Jugendfeuerwehr: Kompetenz und Verlässlichkeit sind wichtig. In diesem Falle “Medienkompetenz” und die Verlässlichkeit der Quellen. Wie wäre es denn, wenn ihr einmal einen Übungsdienst zum Thema “Medienkompetenz” macht – unten in den Links findet Ihr verschiedene Informationen und auch spielerische Inhalte zum Thema “Fake News” und Desinformation.
Wenn du das nächste Mal auf “teilen” klickst, überleg doch kurz: Weißt du, wer hinter dem Inhalt steckt? Stimmt das so wirklich? Oder guckst doch lieber nochmal nach?
Hier ein paar weiterführende Links und Informationen:
https://www.belltower.news/lexikon/fake-news/
https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/
https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/stopfakenews/246807/den-durchblick-behalten-so-lassen-sich-fake-news-enttarnen/
https://www.spiegel.de/fotostrecke/manipulierte-bilder-fotostrecke-107186.html
Zum Mitmachen und Ausprobieren:
Test für die eigene Medienkompetenz: https://der-newstest.de/
Spiel “Fake it to Make it”: https://fakeittomakeit.de/